Today's my happy day! :D
May. 27th, 2008 08:07 pmToday I wrote the last of my exams for this school term! Huzzah! \o/ I'm so happy, I'm done. Even if I gave a lot of wrong answers and it kinda sucked. It's over! No exams for like 10 weeks. MINUMUM! :DDD ... but I still kinda wonder what happened to all my science/physics... knowledge. It's like it's gone with the wind or something... *sighs*
Second cool thing to happen today...
DIE MAUS HAT MIR GEANTWORTET! DOPPELHURRA! \o/ Ich hab ja neulich erzählt, dass ich die Maus wegen des Worts "aufdonnern" was gefragt hab und das haben sie jetzt dazu geschrieben:
Liebe Frau Götz,
nochmals vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unserer
Maus-Abendshow. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Sie sie so
aufmerksam verfolgt haben!
Leider ist die Frage nach der Herkunft von Redewendungen in den meisten
Fällen nicht eindeutig zu klären und häufig gibt es vielerlei
Vermutungen, was es mit dem Ausdruck auf sich hat. Das liegt daran, dass
sich Redewendungen ja aus der gesprochenen Sprache, dem so genannten
Volksmund, entwickelt haben und ihre Herkunft oder die Entwicklung ihrer
Bedeutung nirgendwo schriftlich festgehalten wurde. So gibt es auch für
den Begriff "aufdonnern" tatsächlich mehrere Erklärungen. Eine ist,
dass das Wort von "donnaâ" abstammt. Da wir unsere Fragen und
Antworten zusätzlich immer mit Experten aus den jeweiligen Fachgebieten
absichern, haben wir aufgrund der unterschiedlichen Deutungen auch in
diesem Fall bei einem Fachmann der Gesellschaft für Deutsche Sprache
nachgefragt, der uns dazu Folgendes erklärte: Donner ist ein lautes,
tönendes Geräusch. Jemand, der sich aufdonnert, ruft demnach einen
optischen Lärm mit seiner Kleidung hervor. Damit war diese Erklärung im
Gegensatz zu den anderen Antwortmöglichkeiten in unserem Spiel die
richtige Antwort.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihren Hinweis und wünschen Ihnen auch für
die nächste Maus-Abendshow im August 2008 gute Unterhaltung!
Herzliche Grüße aus Köln, das Mausteam
Die Maus rockt! :D
Over and out! *glee*
Second cool thing to happen today...
DIE MAUS HAT MIR GEANTWORTET! DOPPELHURRA! \o/ Ich hab ja neulich erzählt, dass ich die Maus wegen des Worts "aufdonnern" was gefragt hab und das haben sie jetzt dazu geschrieben:
Liebe Frau Götz,
nochmals vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unserer
Maus-Abendshow. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Sie sie so
aufmerksam verfolgt haben!
Leider ist die Frage nach der Herkunft von Redewendungen in den meisten
Fällen nicht eindeutig zu klären und häufig gibt es vielerlei
Vermutungen, was es mit dem Ausdruck auf sich hat. Das liegt daran, dass
sich Redewendungen ja aus der gesprochenen Sprache, dem so genannten
Volksmund, entwickelt haben und ihre Herkunft oder die Entwicklung ihrer
Bedeutung nirgendwo schriftlich festgehalten wurde. So gibt es auch für
den Begriff "aufdonnern" tatsächlich mehrere Erklärungen. Eine ist,
dass das Wort von "donnaâ" abstammt. Da wir unsere Fragen und
Antworten zusätzlich immer mit Experten aus den jeweiligen Fachgebieten
absichern, haben wir aufgrund der unterschiedlichen Deutungen auch in
diesem Fall bei einem Fachmann der Gesellschaft für Deutsche Sprache
nachgefragt, der uns dazu Folgendes erklärte: Donner ist ein lautes,
tönendes Geräusch. Jemand, der sich aufdonnert, ruft demnach einen
optischen Lärm mit seiner Kleidung hervor. Damit war diese Erklärung im
Gegensatz zu den anderen Antwortmöglichkeiten in unserem Spiel die
richtige Antwort.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihren Hinweis und wünschen Ihnen auch für
die nächste Maus-Abendshow im August 2008 gute Unterhaltung!
Herzliche Grüße aus Köln, das Mausteam
Die Maus rockt! :D
Over and out! *glee*